Junge Frau mit Blütenzweig
August Gaul, August Peukert und August Bock („die 3 Augusts“ ) sind die wohl bedeutendsten Großauheimer Künstler des letzten Jahrhunderts. Kaum bekannt, da wenig von ihm überliefert, ist Carl Adalbert Kronenberger, der am 28.2.1875 im heutigen Hanauer Stadtteil zur Welt kam - vor 150 Jahren - und am 17.5.1953 starb.
Nach dem Besuch der Volksschule studierte er von 1891-1901 an der Königlichen Zeichenakademie bei Professor August Offterdinger. Es folgten Tätigkeiten als Ziseleur und Silberschmied in mehreren Ateliers und Werkstätten in Hanau (Sinsheimer), Mainz (Knewitz), Leipzig und Nürnberg (Dessart). Nach dem Ersten Weltkrieg und Heirat mit Maria Laber, die querschnittsgelähmt war, eröffnete er eine eigene Werkstatt in der Paulsgasse. Das Paar hatte einen Sohn, Heinrich. Bekannt wurde Kronenberger für seine Silberarbeiten, Kruzifixe und Wandteller. Auf der Weltausstellung in Brüssel 1910 erhielt er den 1. Preis für den Entwurf eines Schützenzeichens des Deutschen Schützenbundes.
Im Archiv des Heimat- und Geschichtsvereins Großauheim 1929 e.V. haben sich von ihm mehrere Skizzenbücher mit Entwurfs-, Landschaftszeichnungen und Karikaturen erhalten, ebenso Metalldrückerarbeiten. Darunter findet sich eine 66 cm große undatierte "Junge Frau mit Blütenzweig“ aus Blech und Kupfer. Das Motiv „Frau mit Blütenzweig“ taucht in der Kunst über Jahrhunderte hinweg als Symbol für Anmut auf. Es könnte aber auch die Heilige Barbara dargestellt sein. An ihrem Gedenktag, dem 4. Dezember, geschnittene Obstzweige sollen Weihnachten erblühen.
Mit dem fast gleichaltrigen August Gaul (1869-1921), auch in Großauheim geboren und an der Zeichenakademie ausgebildet, pflegte Kronenberger Freundschaft. Wenn Gaul aus Berlin nach Großauheim kam, gingen „AG“ und „AK“ mit Botanisiertrommeln des öfteren auf „Schmetterlingspirsch“ in die Bulau. Carl Kronenberger zu Ehren existiert eine Straße im Wohnbaugebiet auf dem Gelände der ehemaligen Marienhütte zwischen Sandgasse und Bahnlinie - für die „drei Augusts“ natürlich auch.
Text: Martin Hoppe
Junge Frau mit Blütenstrauch von Carl Kronenberger (© Fachbereich Kultur der Stadt Hanau/Heimat- und Geschichtsverein Großauheim e.V., Aufnahme: Martin Hoppe)