hu logo lang 400px sw

Die Sammlungen zu städtischer und europäischer Geschichte umfassen rund 20.000 Objekte, vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Ein Highlight in der Geschichte der Stadt Hanau bildet die Gründung der Hanauer Neustadt durch niederländische Calvinisten um 1600. Gemälde, Gebrauchsgegenstände und Fayencen der ersten Fayencemanufaktur in Deutschland (1661) sind Zeugnisse der erfolgreichen Hanauer Einwanderungsgeschichte.

 

August Gaul

Das Kamel von August Gaul stammt aus dem Jahr 1915 und ist aus Bronze gefertigt.

Als Mitglied der Berliner Sezession prägte Gaul im Kreis von Max Liebermann und Paul Cassirer eine Kunstauffassung, die sich vom Historismus und Repräsentationsbedürfnis der Kaiserzeit loslöste. Gaul gestaltete monumentale Skulpturen in Stein und Bronze ebenso wie Klein- und Kleinstformate und konzentrierte sich auf das Tiermotiv.

 

3D-Objekt

Die Amtskette des Oberbürgermeisters, die in der Ausstellung „Moderne Zeiten. Kunst, Gewerbe und Gesellschaft in Hanau zwischen Vormärz und Nachkriegszeit“ im Original und als Tastmodell zu bewundern ist, ist auch als digitales 3D-Modell verfügbar. Noch heute wird die von Hugo Leven entworfene und 1927 an den damaligen Oberbürgermeister Dr. Kurt Blaum überreichte Kette vom aktuellen Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky zu besonderen Anlässen getragen.

3D-Modell der Amtskette