hu logo lang 400px sw

#203

Gedenktafel zum 19. Februar 2020

Heute vor 4 Jahren war der dunkelste Tag Hanaus nach dem Zweiten Weltkrieg.

Gökhan Gültekin,
Sedat Gürbüz,
Said Nesar Hashemi,
Mercedes Kierpacz,
Hamza Kurtović,
Vili-Viorel Păun,
Fatih Saraçoğlu,
Ferhat Unvar und
Kaloyan Velkov

sind am 19. Februar 2020 von einem rassistischen Attentäter in Hanau ermordet worden.

Die offizielle Gedenktafel am ersten Anschlagsort Heumarkt hat ein Pendant am Kurt-Schumacher-Platz, dem zweiten Ort der rassistisch motivierten Morde. Dort wurde auch ein Gedenkkreuz für Vili-Viorel Păun errichtet, zudem Erinnerungstafeln an den Tatorten von der Initiative 19. Februar und vom Jugendzentrum „JUZ k-town“. Auf dem Hauptfriedhof an den Ehrengräbern befindet sich eine weitere Gedenktafel mit den Vitae der Opfer.

Informationen über die zahlreichen Hanauer Gedenkveranstaltungen finden Sie auf dem digitalen Denkmal www.hanau-steht-zusammen.de.

 

Gedenktafel an Opfer des 19. Februar Gedenktafel für die Opfer des Mordanschlags vom 19. Februar 2020 am Heumarkt
(© Fachbereich Kultur der Stadt Hanau, Martin Hoppe)