hu logo lang 400px sw

Von Hanau in die Welt – Design Lars Contzen

Von Hanau in die Welt – Design Lars Contzen

Ausstellung im Museum Großauheim

 

Bis 30. November 2025 steht das Museum Großauheim ganz im Zeichen des Hanauer Künstlers und Designers Lars Contzen.
Nicht nur in den Sonderausstellungsräumen, sondern im ganzen Museum verteilt, finden sich „Contzens“ – mal dezenter, mal offensichtlich.

Dem in Hanau-Großauheim wirkendenden Industriedesigner gelang Außergewöhnliches: Lars Contzen machte seinen Namen zur Marke. Allein 25 Millionen Quadratmeter von ihm designte Tapeten wurden weltweit verkauft. Zudem gestaltete er Böden, Farben, Lampen, Alltagsgegenstände, Tische, Möbel, Messestände und Fertighäuser und entwickelte zuletzt Designs für Bier, Gin und Zahnpasta. Die Ausstellung gibt einen Einblick in den vielfältigen Schaffenskreis des Künstlers und Designers und wurde von Lars Contzen mitgestaltet und konzipiert.

 

Lars Contzen Ausstellung Museum Hanau 2025 Design30 03 25 44

Lars Contzen Ausstellung Museum Hanau 2025 Design30 03 25 43

Lars Contzen Ausstellung Museum Hanau 2025 Design30 03 25 41

1 Lars Contzen

Abschieben Bad

© Lars Contzen, Bootshaus Studio

Zu sehen sind von Contzen designte Produkte wie Tapeten, Tapetenbücher, Farben, Resopalplatten, Glasscheiben, Geschirr, Leuchten, Multifunktionsmöbel, Klapptische, Stühle, Bierzeltgarnituren, Getränke, Zahnpasta oder Aktivmöbel. Kurator Dr. Markus Häfner als Leiter der Städtischen Museen und Lars Contzen erdachten das Konzept, Contzens Werke sowohl im Sonderausstellungsbereich zu zeigen als auch in die Dauerausstellungen zur Hanauer Industriegeschichte und zu den Großauheimer Künstlern August Gaul und August Peukert zu integrieren. So interagieren Contzens Werke mit den Gemälden August Peukerts, den Plastiken August Gauls, den landwirtschaftlichen Geräten und den Dampfmaschinen. In seinem Wirken als Produkt- und Industriedesigner verbindet Lars Contzen Kunst mit serieller Produktion und bildet somit ein perfektes Bindeglied für die verschiedenen Sektionen zu Kunst- und Industriegeschichte im Museum Großauheim.

20250328 Vernissage Lars Contzen Moritz Goebel015

20250328 Vernissage Lars Contzen im Museum Großauheim Moritz Goebel018

KI Grenzen Bad

20250328 Vernissage Lars Contzen Moritz Goebel015

20250328 Vernissage Lars Contzen im Museum Großauheim Moritz Goebel018

Lars Contzen Ausstellung Museum Hanau 2025 Design30 03 25 17

KI Grenzen Bad

© Lars Contzen, Bootshaus Studio

 Schon der Eröffnungsabend lockte rund 300 Gäste zur aktuellen Sonderausstellung „Von Hanau in die Welt – Design Lars Contzen“ der Städtischen Museen Hanau ins Museum Großauheim.

20250328 Vernissage Lars Contzen Moritz Goebel015

20250328 Vernissage Lars Contzen im Museum Großauheim Moritz Goebel018

KI Grenzen Bad

20250328 Vernissage Lars Contzen Moritz Goebel015

20250328 Vernissage Lars Contzen im Museum Großauheim Moritz Goebel018

KI Grenzen Bad

 © Stadt Hanau, Moritz Göbel

 

Lars Contzen wurde 1970 in Frankfurt am Main geboren, wuchs in Nidderau auf und besuchte in Großkrotzenburg das Kreuzburg-Gymnasium. Im Alter von 24 Jahren zog er nach Hanau, lebte 1994 bis 2002 in der Hanauer Innenstadt, darauf in Steinheim und seit 2015 in Großauheim. Zwischen 1994 und 1996 arbeitete er in einem Atelier im Windecker Schloss. Im Anschluss schuf er 1998 das Künstlerkollektiv und Gemeinschaftsatelier „Drahtwerk“ in der Frankfurter Landstraße in Hanau. Der in den ehemaligen Lagerhallen eingerichtete Contzentrade Showroom zeigte die Vielfalt seiner Designentwürfe. Von 2010 an bis 2015 mietete er den ehemaligen Großauheimer Ballsaal in der Alten Langgasse an, bevor er 2015 in derselben Straße das ehemalige Gasthaus Engel am Zollturm am Mainufer mit dem angeschlossenen historischen Bootshaus kaufte.

Unter dem Namen „Bootshaus Studio“ entwickelt Contzen dort heute Ideen für Markenaufbau, betreibt ein professionelles Fotostudio und führt dort sein Künstleratelier, in dem parallel zu Auftragsarbeiten regelmäßig freie künstlerische Arbeiten wie Malereien und Grafiken entstehen. Im Jahr 2000 erhielt Contzen von der Stadt Hanau für sein künstlerisches Werk den Cläre-Roeder-Münch-Preis verleihen. In den verschiedenen Stationen seines Schaffens kommt die enge Verbundenheit zur Region und zu Hanau zum Ausdruck.

1 Lars Contzen

Abschieben Bad

KI Grenzen Bad

 

1 Lars Contzen

Abschieben Bad

KI Grenzen Bad

© Lars Contzen, Bootshaus Studio.

 

BEGLEITPROGRAMM

Melden Sie sich zu unseren Veranstaltungen frühzeitig an. Anmeldung per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch: 06181 2950-2148.
Nutzen Sie auch gerne unser Buchungsformular: Veranstaltungen

 

WISSENSDURST / Führung
Preis: 6 € zzgl. Museumseintritt (inkl. Getränk)

Mittwoch · 07.05.2025 · 18.00 Uhr · Design in Hanau
Referentin: Susanna Rizzo, Kunsthistorikerin und Museumspädagogin

Mittwoch · 12.11.2025 · 18.00 Uhr · Zwischen Kunst und Design: Eine fließende Grenze
Referenten: Lars Contzen, Designer und Henrik Statz, Kommunikationsstratege

 

FÜHRUNGEN SONNTAGS UM 3
Einstündige Führung durch die Ausstellung jeweils 15.00–16.00 Uhr
Preis: 3 € zzgl. Museumseintritt

Sonntag · 27.04.2025 · Sonderführung mit Designer Lars Contzen und Henrik Statz
Sonntag · 18.05.2025 · Internationaler Museumstag
Sonntag · 22.06.2025 · Reguläre Führung
Sonntag · 28.09.2025 · Familientag
Sonntag · 12.10.2025 · Reguläre Führung

 

FAMILIEN-DRUCK-WERKSTATT
Preise: Kinder: 5 € / Erwachsene: 6 € / Familien: 10 € Für Kinder ab 6 Jahren
An diesem Nachmittag zeigen wir Euch, wie ihr mit einfachen Materialien drucken und damit tolle Ergebnisse erzielen könnt. Nach einer kurzen Führung durch die Ausstellung können die Teilnehmenden im Museumspädagogikraum echte Lars Contzen-Designs mit Milchkarton und Linolfarbe auf verschiedene Materialien drucken.

Sonntag · 31.08.2025 · 14.00–16.00 Uhr
Sonntag · 26.10.2025 · 14.00–16.00 Uhr

 

Museum Großauheim 

bis 30. November 2025, samstags und sonntags 11–17 Uhr

 Preise Anreise & Kontakt Öffnungszeiten an Feiertagen