hu logo lang 400px sw

Blick in die Ausstellung

Hanau 19. März 1945

Brandnacht, Zerstörung, Wiederaufbau

Sonderausstellung zum 80. Jahrestag

Am 19. März 1945, kurz nach Sonnenaufgang ist Hanau ein einziges Flammenmeer und Trümmerfeld. Binnen 20 Minuten verschwand das in Jahrhunderten gewachsene Stadtbild. Mehr als 2.000 Menschen verloren ihr Leben, Tausende ihre Häuser und Wohnungen, ihr Hab und Gut. Die Überlebenden blickten fassungslos auf die Reste ihrer Heimatstadt. Mit einer gezielten Flächenbombardierung zwischen 4.24 und 4.40 Uhr entluden 280 Bomber der britischen Royal Air Force ihre vernichtende Fracht. Sie zerstörten nahezu vollkommen die Innenstadt sowie weitreichend Infrastruktur, Bahn- und Industrieanlagen.

Die Folgen des 19. März 1945 finden sich bis heute im Stadtbild wieder. Durch die fast vollkommene Zerstörung der Innenstadt entstand ein neues, funktionales und modernes Stadtbild. Seit 80 Jahren gedenken Hanauerinnen und Hanauer der Schicksalsnacht. Auch die bei Bauarbeiten gefundenen Weltkriegsbomben erinnern uns an die Luftangriffe.

Die Ausstellung blickt auf die Vorgeschichte und den Ablauf des 19. März 1945 zurück und wirft einen Fokus auf die Auswirkungen und Folgen der Bombardements. Die Erlebnisse lassen sich in Zitaten und Zeitzeugenerinnerungen nachvollziehen. Ergänzung findet die Ausstellung durch Luftbilder aus den Jahren 1942 bis 1945, dokumentarischen Bildern der Zerstörung und Schulprojekten mit Reflexionen auf die Ereignisse am 19. März 1945. Wer mehr erfahren möchte, erhält im Web, auf Instagram und auf Bannern im Stadtraum vielfältige Einblicke zu Luftangriffen, Erinnerungen, Wiederaufbau und Gedenken.

  

KI Grenzen Bad

MZHU2025 03 80 Jahrestag Zerstoerung Ausstellung 04

Abschieben Bad

KI Grenzen Bad

Fotos: Medienzentrum Stadt Hanau, Sabine Salfer 
 

"20 MINUTEN"

 Unter dem Titel "20 Minuten" beschäftigen sich junge Hanauerinnen und Hanauer mit ihrer Stadt und ihrer Geschichte. Auf einer Webseite, einem Instagram-Kanal, in Podcasts und vielem mehr zeigen sie ihre Auseinandersetzungen mit Hanaus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Auf digitalem Wege wird über geschichtliche Zusammenhänge, Zeitzeugenberichte, Schulprojekte und Veranstaltungshinweise informiert. Zur Webseite: www.20.min-hanau.de

 

FOYER NEUSTÄDTER RATHAUS

Am Markt 14-18, 63450 Hanau 

bis 23. März 2025

 Geöffnet täglich 14–17 Uhr, Mi und Sa 10–17 Uhr

(Schul)Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Veranstalter: Stadt Hanau, Fachbereich Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen / Städtische Museen Hanau